Chance los statt Chancenlos! – Teamwochen #chancengleichheit

Zum Abschluss der Teamwochen #Chancengleichheit lud die SPD Landtagsfraktion interessierte Bürger*innen in den Landtag NRW ein. Der Landtagstalk begann mit vier verschiedenen Workshops. Darin debattieren die Teilnehmer*innen des Abends über alle Aspekte eines gerechten Bildungsangebotes. Die Diskussion ging von Angeboten an Kitas, die finanzielle Ausstattung von Schulen, Berufs- und Joborientierung, die Ausbildungsgarantie bis hin zum Sprung an die Uni.

Nach spannenden und vielfältigen Diskussionen fand der große Abschluss im Plenarsaal des Landtages statt. In der Abschlussdebatte erklärte Fraktionschef Thomas Kutschaty, warum die SPD-Fraktion derart umfassend auf das Thema Bildung schaut und dabei das Thema „Kinderarmut“ besonders in den Fokus nimmt. Thomas Kutschaty: „Kinderarmut hat Auswirkungen auf Gesundheit, Teilhabe und eben Bildungschancen.“ Die Landesregierung muss endlich ressortübergreifend denken, denn alle Stationen im Bildungsweg eines Kindes müssen übergreifend betrachtet werden, um das Bestmögliche für unsere Kinder zu erreichen.  Auch Gabriele Bellenberg, Professorin an der Ruhr-Universität Bochum, macht in der Debatte deutlich, wie tiefgreifend die Herausforderungen im Bildungssystem seien. Doch seien viele Probleme zwar bekannt aber seit langem nicht gelöst.

Auch die Kindergesundheit muss stärker beachtet werden, fordert Professorin Sabine Walper. „Es ist tragisch, dass wir die Pandemie gebraucht haben, um die psychische Gesundheit auf den Tisch zu bringen“, sagt die Vorstandsvorsitzende und Direktorin des Deutschen Jugendinstituts. Viele Kinder und Jugendliche sind extrem belastet. Auch Lehrkräfte brauchen Unterstützung.

Die Abschlussveranstaltung verdeutlicht, was die Teamwochen immer wieder aufgezeigt haben. Um Chancengleichheit in NRW zu erreichen, müssen wir noch eine Menge tun. Und das wollen wir! Die SPD-Fraktion wird nicht aufhören Konzepte zu entwickeln. Jochen Ott, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, kündigt an: „Mit der SPD wird das Thema auf der politischen Tagesordnung ganz nach vorne kommen.“ Denn die Weichen für die Zukunft unserer Kinder muss die Politik stellen. Die SPD-Fraktion ist dazu bereit.

Weiter Infos zu den Ergebnissen der Teamwochen Chancengleichheit gibt es hier:

Aktuelle Positionen