Öffentlicher Dienst mit Zukunft, Diskussionsveranstaltung am 17.10.2023 ab 17 Uhr

Allein in der Landesverwaltung NRW fehlen mehr als 20.000 Fachkräfte – bundesweit sind sogar 360.000 Vollzeitstellen unbesetzt. Viele Bedienstete scheiden zudem demnächst aus Altersgründen aus. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an staatliche Institutionen und den Öffentlichen Dienst: Polizei und Justiz sollen schneller und präsenter agieren, an den Schulen sollen Kinder individueller gefördert werden, die Genehmigungsverfahren im Bereich Bauen, aber auch bei Förderprogrammen, müssen beschleunigt werden.

Wir brauchen daher dringend eine Kehrtwende, die die Bedürfnisse von künftigen wie heutigen Beschäftigten stärker in den Blick nimmt, die Arbeitszufriedenheit erhöht, die Krankenstände reduziert und die Belastungen, insbesondere durch eine zeitgemäße Digitalisierung, verringert.

Am Dienstag, 17. Oktober 2023, lädt die SPD-Fraktion im Landtag NRW mit ihrem Vorsitzenden Jochen Ott an der Spitze ab 17:00 Uhr zur Diskussion darüber in den Landtag ein. Zu Beginn werden Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, und Roland Staude, 1. Vorsitzender des DBB NRW, aus ihrer Sicht die Frage beantworten, wie der Öffentliche Dienst wieder als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden kann und das Vertrauen in die staatlichen Institutionen bewahrt bleibt?

Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit Jochen Ott, Anja Weber und Roland Staude. Moderation hat Carolin Kirsch, Vorsitzende des Haushalts- und Finanzausschusses.

 

Weitere Infos und Anmeldung: https://www.spd-fraktion-nrw.de/termin/oeffentlicher-dienst-mit-zukunft/