Bildung fängt mit Kita an

  • In der Kita wird das Fundament für den späteren Bildungsweg gelegt, als erste Bildungsinstitution kann sie Ungleichheit ausgleichen. Deshalb ist ein kostenfreier Zugang zu frühkindlicher Bildung von entscheidender Bedeutung für die Chancengleichheit in einer Gesellschaft. 
  • Bei den Gebühren gibt es von Kommune zu Kommune große Unterschiede, warum die einen nichts und die anderen monatlich hohe Summen zahlen müssen, ist durch nichts zu rechtfertigen. 
  • Wir setzen uns seit Jahren für mehr Gebührenfreiheit ein. Das beitragsfreie letzte Kita-Jahr wurde 2011 von Rot-grün eingeführt. Das Land erstattet den Kommunen den Gebührenausfall. 
  • Wir wollen ein Kita-Zukunftsgesetz auf den Weg bringen, welches das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellt. Die Einrichtungsfinanzierung soll so gestaltet werden, dass mit einem verbesserten Personalschlüssel Erzieherinnen und Erzieher entlastet und für mehr Betreuungsqualität gesorgt wird. 
  • Kitas mit einem hohen Anteil an Kindern mit Unterstützungsbedarf sollen zusätzlich gefördert werden. 
  • Wir machen die Ausbildung als Erzieherin und als Erzieher attraktiver, indem wir uns für eine generelle Ausbildungsvergütung einsetzen. Dazu gehört unter anderem, dass wir die praxisorientierte Ausbildung ausbauen.