Der nachfolgende Artikel wurde im Februar 2022 veröffentlicht. Zwischenzeitlich gibt es neue besorgniserregende Entwicklungen bei den Kliniken und die Geschäftsführung der Kliniken hat im Februar 2023 einen Sanierungsplan vorgelegt, der im Mai im Rat behandelt werden soll. Die Vorschläge wurden auch bereits in der Presse diskutiert.
Die SPD Ratsfraktion hat hierzu am 24.2.2023 folgende Pressemitteilung veröffentlicht:
„Wir werden die Beschlussvorlage und die Informationen zunächst intensiv auswerten und dann entscheiden, was der beste Weg für Köln ist. Für die SPD-Fraktion steht fest, dass die beste Gesundheitsversorgung und Spitzenmedizin für alle Kölnerinnen und Kölner sichergestellt werden muss. Gesundheit ist keine Ware. […]“
Die Kölner SPD hat im November 2022 einen Parteitagsbeschluss zum Erhalt der Krankenhauses Holweide gefasst. In der Partei werden die neuen Pläne daher derzeit intensiv diskutiert. Wir werden uns hierzu kurzfristig positionieren.
Die Vorlage der Verwaltung kann man hier einsehen:
Ausführlichere Erläuterungen finden Sie in diesem Beitrag:
Kliniken Köln: Für Daseinsvorsorge in Köln-Mülheim. Jetzt und in Zukunft.
Artikel vom 22.Februar 2022
150 000 Menschen leben im Stadtbezirk Mülheim. Das Krankenhaus Holweide ist für den Stadtbezirk ein unverzichtbarer Bestandteil der gesundheitlichen Daseinsvorsorge. Es ist ein leistungsfähiges und anerkanntes Klinikum. Rund 2.000 Geburten pro Jahr, darunter viele Früh- und Risikogeburten, machen das Klinikum Holweide zu einer der größten Geburtskliniken in Nordrhein-Westfalen.
Und schon jetzt gibt es eine Schieflage in der Versorgung in Köln. Im linksrheinischen Köln gibt es – auch im Verhältnis zur Bevölkerungszahl – mehr Krankenhausbetten als im Rechtsrheinischen. Wirtschaftliche Fehlentscheidungen und ein erheblicher Investitionsstau bei den Kliniken der Stadt Köln sollen auf dem Rücken der Menschen in unserem Stadtbezirk ausgetragen werden.
Mit vielen anderen Initiativen setzt sich die SPD im Stadtbezirk seit 2019 für den Erhalt des Krankenhauses zur Grund- und Regelversorgung ein. Die Stadtspitze und der Aufsichtsrat der Kliniken müssen hier endlich umsteuern.
Um unsere kommunalen Krankenhäuser zu erhalten, müssen aber auch die Rahmenbedingungen für die Krankenhausfinanzierung auf Landesebene endlich verändert werden. Die NRW SPD hat sich klar gegen Krankenhausschließungen positioniert.
Warum braucht der Stadtbezirk Mülheim ein eigenes Krankenhaus?
- Der Stadtbezirk Mülheim hat mehr Einwohnerinnen und Einwohner als viele Städte in NRW
- Der Stadtbezirk Mülheim hat nur ein Krankenhaus zur Nahversorgung in Holweide.
- Das rechtsrheinische Köln ist bei der Krankenhausversorgung schon jetzt schlechter gestellt als linksrheinische Bezirke.
- Eine Schließung des Krankenhauses würde die Versorgungssituation erheblich verschlechtern. Auch die Notfallambulanz wurde bereits vor einigen Jahren geschlossen.
- Das Krankenhaus Holweide ist leistungsfähig, anerkannt und bürgernah.
Deshalb muss das Krankenhaus Holweide bleiben. Dafür setzen sich die NRWSPD mit Thomas Kutschaty, die SPD im Stadtbezirk, Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, ich als Ihre SPD-Landtagsabgeordnete und viele andere ein.
Und hier können Sie die online-Petition unterstützen:
Open Petition Krankenhaus Holweide