- Ungleiches muss ungleich behandelt werden, wir werden 1.000 Schulen in Brennpunktvierteln mit zusätzlichen personellen und sachlichen Mitteln ausstatten.
- Unterricht ist gut, wenn er stattfindet. Schluss mit Unterrichtsausfall! Massiver Ausbau der Lehramts- und Sonder-sowie Sozialpädagogikstudienplätze!
- Einführung verbindlicher Qualitätsstandards für den Ganztag!
- Wir führen kommunale Bildungslotsinnen und Bildungslotsen ein. Die werden dabei helfen, Schulabbrüche aktiv und frühzeitig zu verhindern. Zudem sollen sie Kinder und Jugendliche unterstützen, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen.
- Wir werden die Angebote der Familienzentren in die Grundschulen integrieren.
- Nicht alle Schulformen sind gleich vom Unterrichtsausfall betroffen, insbesondere Schulen in benachteiligten Vierteln trifft es stärker. Hier wollen wir einen schulscharfen Sozialindex einführen, der zeigt eindeutig, wo Geld, Lehrkräfte und multiprofessionelle Teams am dringendsten gebraucht werden.
- Wir wollen Schulen mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung geben, so wie es rot-grün seinerzeit mit dem Projekt „Selbständige Schule“ ermöglicht hat. Dafür brauchen die Schulen eigene Budgets!
- Wir schaffen ein Ganztagsgesetz mit Mindeststandards für die Qualität des Personals, der Räume, der Angebote und des Mittagessens.
Mehr Chancen für Bildung
