Unser Stadtbezirk Mülheim: Das sind Buchforst, Buchheim, Dellbrück und Dünnwald, Flittard, Höhenhaus, Holweide, Mülheim und Stammheim – neun Veedel mit 150.000 unterschiedlichen Menschen und vielen Gemeinsamkeiten.
Hier bin ich seit 30 Jahren zu Hause, hier lebe ich mit meiner Familie und hier bin ich aktiv – in meinem Veedel und in der SPD. Hier kenne ich mich aus.
Ein besonderes Anliegen sind mir die vielen ehrenamtlich Aktiven, die sich in Vereinen, Gemeinden und Initiativen dafür engagieren, dass unser Miteinander gelingt, dass unsere Veedel lebens- und liebenswert bleiben. Das verdient Respekt, vor allem verlässliche und wirksame Unterstützung. Landespolitik kann besser helfen. Dafür mache ich mich stark.
Wir brauchen in der Bildung bessere Chancen und Gerechtigkeit für alle: mehr Lehrkräfte, gute Schulen und Kitas, mehr Ganztag und digitales Lernen. Durch meine Berufserfahrung im Bildungs- und Finanzbereich bei Stadt und Land weiß ich, was zu tun ist.
Unser Krankenhaus in Holweide: In der Corona-Pandemie zeigte sich besonders deutlich, wie wichtig die Klinik für unseren Stadtbezirk ist. Gut, dass sich die SPD in NRW klar und deutlich gegen Krankenhausschließungen ausgesprochen hat.
Dafür setze ich mich ein:
Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit
unabhängig von Geschlecht und Herkunft. Wir haben im Stadtbezirk immer noch zu wenig Lehrkräfte, zu wenig Schulplätze und zu wenig Betreuungsangebote. Mein Ziel: beste Bildung für alle Kinder.
Mehr bezahlbare Wohnungen.
Was hilft gegen steigende Mieten? Mehr Wohnungen. 2019 wurden nur 5463 Mietwohnungen mit Preisbindung gebaut. Mein Ziel: eine NRW-Wohnungsbaugesellschaft und gemeinwohlorientierte Bauprojekte.
Eine umfassende Gesundheitsversorgung für unseren Stadtbezirk.
Mein Ziel: Erhalt des Krankenhauses Holweide
Ein Mobilitätskonzept,
dass nachhaltig, bezahlbar, barrierefrei und verlässlich ist. Mein Ziel: eine klimaneutrale Mobilität für alle. Und: Wir müssen unsere Veedel besser vor Lärm und Luftverschmutzung schützen.