Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sozialforum der KölnSPD – Arbeitstreffen

Details

Datum:
4. September
Zeit:
19:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Parteihaus
Magnusstr. 18b
50672 Köln,
Deutschland

Google Karte anzeigen

Veranstaltende

Sozialforum der KölnSPD
E-Mail:
partei@koelnspd.de
Veranstalter-Website anzeigen

Die nächste Sitzung des Sozialforums wird sich am 4. September im ersten Teil mit dem Thema Wohnen/Wohnungsnot beschäftigen und dazu die Projektgruppe des UBV „Wohnen und Stadtentwicklung
einschl. Obdachlosigkeit“ miteinbeziehen. Die Vorsitzende der Köln-SPD Claudia Walther hat zugesagt zu kommen.
Die umfassende Resolution gegen Wohnungsnot und Obdachlosigkeit des Ortsvereins Bickendorf, die bereits einstimmig vom Unterbezirksvorstand beschlossen wurde, wird miteinbezogen in die inhaltliche Debatte. Das Thema steht ganz oben auf der Agenda der SPD-Köln. Die derzeitigen Mehrheitsfraktionen im Rat und die Verwaltung haben die soziale Ausgewogenheit nicht im Auge, was sich auch an anderen Themen festmachen lässt. Unversorgte Obdachlose auf der Straße, sträflich vernachlässigter Wohnungsbau.
Die SPD muss dieses Thema stringent verfolgen. Sie muss dabei nicht nur die Kommunalwahl im Auge haben, sondern besonders die Familien mit normalen und geringen Einkommen, die aus der Stadt
gedrängt werden…
Im zweiten Teil des Abends wollen wir uns mit der Planung der nächsten Foren beschäftigen. Ziel soll eine Priritätensetzung unter Einbeziehung der interessierten und engagierten Genoss*innen und auch interessierter Nichtmitglieder und Experten (Diskussionsbedarf klären und Kompetenzen abfragen). Es hat im Vorfeld zum ersten Sozialforum diverse Rückmeldungen gegeben bezüglich gewünschter Mitarbeit zu konkreten Themen, u.a. zu Rentenreform, Kinderarmut/Kindergrundsicherung/ Gesundheit
sowie der Gründung einer AG Selbst-Aktiv.
Wir laden Euch wieder herzlich ein, mit uns Expert*innen zu diskutieren, welche Konzepte zu entwickeln sind, welche Handlungsschritte greifen und auf kommunaler Ebene wie auf Bundes- und Landesebene umgesetzt werden müssen.